Unsere Webkurse
Wir bieten regelmäßig Webkurse in Berlin, Brandenburg und Leverkusen an – perfekt für alle, die das Weben in freundlicher Atmosphäre erlernen oder vertiefen möchten! Unsere Kurse werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen HandweberInnen durchgeführt und bieten sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene das passende Niveau.
Demnächst
- Berlin | Anfängerkurs Gatterkamm-Weben | 19. & 20. Juli 2025 (Hier klicken)
- Leverkusen | Anfängerkurs Gatterkamm Webrahmen | 13. & 14. September 2025 (Hier klicken)
- Falkensee | Anfängerkurs Weben am Webrahmen | 20. & 21 September 2025 (Hier klicken)
- Berlin | Chunky Wool Weaving Workshop | 21. September 2025 (Click here)
- Leverkusen | Bandwebrahmen (Inkle-Loom) Kurs | Anmeldung für Warteliste offen
Details zu den Kursen

Chunky Wool Weaving Workshop (auf Englisch)
Next Date: Sunday, 21. September 2025 in Berlin
Discover the art of modern, abstract tapestry weaving in this English-speaking, beginner-friendly workshop in Berlin. You'll learn the fundamentals: from setting up the loom and choosing the right yarns to creating bold, textured patterns using soft, chunky merino wool.
Workshop Schedule
The workshop runs from 1:00 PM to approximately 6:00 PM, with light refreshments provided to keep you energized while you weave. No prior experience is required.
Instructor
This workshop is organized and led in collaboration with Gabriela Vlachova (@Carambol Textures). She will receive your contact details to discuss any preparatory questions with you in advance.
Sign up to receive further details via email or in a brief phone call.
----------------------------------

Selber einen Schal weben - nur noch 1 Platz frei
Nächster Termin: 19. Juli & 20. Juli 2025, 10-18 Uhr in Berlin (Zitadelle Spandau)
Du möchtest das Weben lernen und mit einem eigenen Schal beginnen? In unserem Kurs in Berlin lernst du Schritt für Schritt, wie es geht! Falls du noch keinen eigenen transportablen Webrahmen (mit 30–60 cm Webbreite) hast, können wir dir für den Kurs ein Modell leihen oder für den Kauf empfehlen.
Kursablauf: Am ersten Tag wird die Kette geschärt. Am zweiten Tag startest du dann mit dem eigentlichen Weben. Die Kursgebühr beträgt 250€. Teilnehmerzahl: minimal 3, maximal 4 Teilnehmer.
Kursleitung: Diesen Kurs planen und führen wir in Kooperation mit Hanna Perla Niedermann (@verwebte_ideen) durch. Sie erhält deine Kontaktdaten, um alle vorbereitenden Fragen mit dir klären zu können.
Mietmodelle: Wir bieten zur Miete folgende Webrahmen an:
- Glimåkra Emilia (50 cm)
- Kromski Presto (40 cm)
- Kromski Harfe (60 cm)
Infomaterial: Wir empfehlen das Buch „Weben: Das Standardwerk für Gatterkamm-Webrahmen“ als Begleitung.
Melde dich unverbindlich an und erhalte alle weiteren Infos per E-Mail oder in einem kurzen Telefonat.
----------------------------------

Weben mit dem Gatterkamm Webrahmen (Anfängerkurs)
Nächster Termine: 13. & 14. September 2025, 11-14 Uhr in Leverkusen
Du möchtest das Weben lernen und mit einem eigenen Schal beginnen? In unserem Kurs in Leverkusen lernst du Schritt für Schritt, wie es geht! Falls du noch keinen eigenen transportablen Webrahmen hast, können wir dir für den Kurs ein Modell leihen oder für den Kauf empfehlen.
Kursleitung: Diesen Kurs planen und führen wir in Kooperation mit Vanessa Köster (@Vannyweaves) durch. Sie erhält deine Kontaktdaten, um alle vorbereitenden Fragen mit dir klären zu können. Die Kursgebühr beträgt 100€ + Material.
Infomaterial: Wir empfehlen das Buch „Weben: Das Standardwerk für Gatterkamm-Webrahmen“ als Begleitung.
Melde dich unverbindlich an und erhalte alle weiteren Infos per E-Mail oder in einem kurzen Telefonat.
----------------------------------

Weben am Webrahmen mit Gatterkamm
Nächster Termin: 20. & 21. September 2025, 10-15 Uhr in Falkensee (VHS Havelland)
Einsteigerkurs mit gestelltem Webrahmen
In diesem Workshop tauchst du ein in die Grundlagen des Webens am Gatterkamm-Webrahmen – ideal für alle, die Lust auf textile Gestaltung mit Händen und Herz haben.
Nach einer gemeinsamen Einführung richten wir die Webrahmen ein und starten mit den ersten Gewebestrukturen. Du lernst klassische Techniken kennen, probierst Muster aus und kannst direkt dein erstes Webstück beginnen: z. B. ein kleiner Schal, ein Loop oder ein Geschirrtuch.
Gut zu wissen: Jeder Teilnehmer erhält für die Kursdauer einen eigenen Webrahmen (Leihgabe, Rückgabe am Kursende). Wer sich für ein größeres Projekt entscheidet, kann den Rahmen gegen eine Gebühr auch über den Kurs hinaus bei der Dozentin ausleihen.
Material: Wolle kann mitgebracht oder direkt im Kurs erworben werden. Materialpauschale: einmalig 15 €
Infomaterial: Wir empfehlen das Buch „Weben: Das Standardwerk für Gatterkamm-Webrahmen“ als Begleitung.
Melde dich direkt bei der VHS online an
Kursleitung: Diesen Kurs wird in Kooperation mit Christine Ostendorf (Webseite) und der VHS Havelland durchgeführt.

Bandwebrahmen (Inkle-Loom) Kurs
Nächster Termin: in Leverkusen (Anmeldung für Warteliste offen)
Du möchtest das Bandweben lernen und eigene Bänder oder Gurte herstellen? In unserem Kurs in Leverkusen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht! Falls du noch keinen Bandwebrahmen hast, stellen wir dir für den Kurs gerne ein Modell zur Verfügung oder beraten dich beim Kauf.
Kursleitung: Diesen Kurs planen und führen wir in Kooperation mit Vanessa Köster (@Vannyweaves) durch. Sie erhält deine Kontaktdaten, um alle vorbereitenden Fragen mit dir klären zu können.
Melde dich unverbindlich an und erhalte alle weiteren Infos per E-Mail oder in einem kurzen Telefonat.
----------------------------------

Fortgeschrittenenkurs
In diesem dreitägigen Intensivkurs lernst du alles, was du brauchst, um eigenständig einen Webstuhl einzurichten. Gemeinsam planen wir dein erstes Webstück, schären die Kette, machen den Litzeneinzug und den Blattstich und erlernen eine einfache Verschnürung. Am Samstag webst du dein erstes eigenes Stück und gehst stolz mit deinem Werk nach Hause.